Am 1.Mai 2014 wollen Nazis in Rostock durch Dierkow und Toitenwinkel marschieren. Die von den Nazis geplante Demonstration zum 1. Mai, dem Tag der Befreiung Rostocks durch die Rote Armee, ist der Höhepunkt einer seit dem letzten Jahr beständig forcierten nationalistischen und rassistischen Stimmungsmache im Bundesland.
Angesichts der Kommunal- und Europawahl versuchen die NPD und ihre Kameraden in Mecklenburg-Vorpommern nun wieder einmal den 1. Mai nationalistisch umzudeuten und zu vereinnahmen.
Am 28.4. Infoveranstaltung (mit Referent_innen aus M-V) zu den gegen Aktionen am 1.Mai um 19Uhr Rote Flora.
1.Mai Pünktlich 6:15 Treffen Hamburg Hbf./Reisezentrum zur Gemeinsamen Zugfahrt nach Rostock
Naziaufmarsch verhindern! Infos: 1.Mai Nazifrei!

Am 14.Dezember verteidigte Joel eine Antirassistische-Demo in Kärrtrop/Stockholm gegen den Angriff von 30 Nazis. Die Demonstration richtete sich gegen Nazi-Graffiti die seit einiger Zeit in Kärrtrop verbreitet werden. Die Staatsanwaltschaft wirft Joel versuchten Mord vor und plädiert auf eine Freiheitsstrafe von 7 Jahren. Beim Prozess hat sich Joel dazu bekannt in Selbstverteidigung, mit einem Messer, gegen den Angriff von bewaffneten Nazis gewehrt zuhaben um die Demonstration und sich zu schützen.
Die SÄPO (Säkerhetspolisen/Pendant zum Verfassungsschutz) hatte im Vorfeld Informationen über den Angriff auf die Demonstration. Die Polizei sagt sie haben die Information vom SÄPO nie bekommen. Beim Prozess sagten Polizist_innen aus sie hätten mit nur 6 Polizeibeamten keine Chance den Angriff der Nazis zu stoppen.
Joel und allen anderen Antifaschistinnen die sich den Nazis in den Weg stellten ist es zu verdanken das nichts schlimmeres am 14.12. passiert ist. Am 29.April entscheidet das Gericht über Joel’s Urteil.
Antifaschismus ist Selbstverteidigung! Free Joel! Soli-Gruppe
Krankheitsbedingt ist im Antifa-Café ja leider die Infoveranstaltung zum Naziaufmarsch am 8.Mai in Demmin ausgefallen, jetzt steht der Ersatztermin .
Donnerstag, 17.04. 19 Uhr Rote Flora
„Nicht lange fackeln!
Am 8. Mai 2014 will die Neonaziszene Mecklenburg-Vorpommerns zum achten Mal in Demmin aufmarschieren. Wieder einmal wollen sie ihre Sichtweise der Geschichte propagieren, einen deutschen Opfermythos konstruieren und diesen ins Zentrum des Gedenkens an die Kapitulation Deutschlands vor 69 Jahren rücken. So versuchen sie, die Geschichte zu relativieren und die Deutschen von Schuld reinzuwaschen.
Wir werden den Neonaziaufmarsch in Demmin wie bereits 2013 stören und nach Möglichkeit sogar blockieren. Damit leisten wir am 8. Mai unseren praktischen Beitrag gegen die Lügen der Neonazis und versuchen ihrer Szene in MV einen weiteren Schlag zu versetzen, der sie ins Taumeln bringt. Dabei werden wir nicht vergessen, dass die Neonazis nur die sind, die ihre Geschichtsvergessenheit am radikalsten formulieren. Wir werden uns lautstark gegen die Reinwaschung deutscher Geschichte und die damit verbundene Legitimation neuer deutscher Großmachtsbestrebungen wenden.
Auf nach Demmin, Geschichtsrevisionisten stoppen!
Cадитесь пожалуйста!“
Infos: 1,2
Im Zeichen der Krise nehmen Rassismus und Nationalismus in vielen Ländern in Europa drastisch zu. Die antifaschistische Bewegung tut sich mit der Analyse dieses europäischen Rechtsrucks schwer. Zudem steht sie hierzulande vor vielen offenen Fragen. Der Kongress »Antifa in der Krise?!« will Gelegenheit zur Analyse, Vernetzung und Intervention bieten. Veranstaltungsort ist die Technische Universität in Berlin. Bundesweit werden Genoss*nnen an diesem Wochenende anreise und sich austauschen.
Ein sehr großes Programm ist geplant. Es gibt Berichte und Diskussionen mit Antifas u.a. aus: Ex-Jugoslawien, Griechenland, Frankreich, Polen, Spanien, Skandinavien.

Am Freitag ist wieder Antifa-Café in der Hafen-Vokü in Hamburg, es wird eine Infoveranstaltung zum Naziaufmarsch am 8.Mai in Demmin (Mecklenburg-Vorpommern/MV) geben.
Zum nunmehr 8.Mal steht der Protest gegen einen Neonazi-Fackelmarsch an, mit dem diese sich die Ereignisse um die Kapitulation Demmins zurecht lügen wollen. Hunderte Einwohner und Einwohnerinnen Demmins hatten im Mai 1945 nach Attentaten und Sabotageaktionen auf die Rote Armee aus Angst vor Vergeltung kollektiv Selbstmord begangen.
In den vergangenen Jahren nahmen die Proteste in der sonst eher verschlafenen Peenestadt Demmin an Schärfe und Gewicht zu. So konnten die Neonazis nicht immer ihre gewünschte Route laufen oder mussten zusehen, wie ihr in die Peene geworfener Kranz wieder herausgefischt und angezündet wurde. Allerdings reichte die Stärke der Proteste bisher nicht für eine erfolgreiche Verhinderung, z.B. durch eine Blockade, aus.
Weiter Infos zum Aufmarsch und den Protesten dagegen gibt es hier
Hafenvokü – St.Pauli Hafenstraße 116 geöffnet ab 19 Uhr – Veranstaltungsbeginn 20 Uhr
Am Samstag, den 5. April 2014, wollen Neonazis in der brandenburgischen Kleinstadt Wittenberge (Landkreis Prignitz) aufmarschieren. Hier wollen sie gegen den angeblichen “Volkstod” demonstrieren, versuchen die neonazistische Vernetzung in Nordbrandenburg voranzutreiben und die vorhandenen Strukturen der Szene neu zu aktivieren.
No Pasaran – Naziaufmarsch in Wittenberge verhindern!
Treffpunkt für Gegenaktivitäten: 9.00 Uhr Bahnhof Wittenberge
Infos: nonaziswittenberge.blogsport.de & wittenbergenazifrei.blogsport.eu
Am Mittwoch den 2.4. wird es eine Infoveranstaltung um 19 Uhr in der Hafen-Vokü geben.